Wir lieben Schleppen!

Wie lang soll meine Schleppe sein?
Welcher Schleppen-Typ bin ich?

Die Länge der Schleppe ist eine Frage des Modegeschmacks. Grundsätzlich sollte die Schleppe zum Rahmen der Hochzeit passen. Eine drei Meter lange Schleppe auf einer kleinen Feier im Garten wäre zwar möglich, aber etwas ungewöhnlich.

Pinsel

Die kürzeste Schleppen-Variante wird Pinsel genannt. Aufgrund der Kürze liegt sie kaum auf dem Boden auf, verleiht aber dem Rock zusätzliches Volumen. Diese Schleppenlänge ist praktisch bei einem Brautkleid aus Chiffon oder bei einem Meerjungfrau – Schnitt.

Hof

Bei der zweitkürzesten Schleppe handelt es sich um die Hofschleppe. Sie ist 30 bis 60 cm lang. Für eine Trauung unter freiem Himmel oder das Jawort im Standesamt ist diese Schleppe perfekt geeignet. Du hast dich in ein Brautkleid mit ganz langer Schleppe verliebt? Kein Problem. Die Schleppen kann man kürzen oder hochstecken.

Kapelle

Wer es etwas dramatischer liebt, liegt mit der Kapellen-Schleppe goldrichtig. Mit ein bis zwei Metern Länge sorgt diese Version für große Augen. Ein Modell, das auch zu einer Feier in kleinerem Rahmen passt

Kathedrale

Die über drei Meter lange Schleppe ist perfekt für Fashion - Bräute. Sie wird klassischerweise in der Kirche getragen. Damit dieses Modell gut zur Geltung kommt, sollte der Weg zum Alter lang und breit genug sein.

Royal

Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei der royalen Schleppe um eine extralange Variante á la Kate und Co. Bei einer so dramatisch langen Schleppe wird allerdings Hilfe benötigt. In der Regel übernehmen die Brautjungfern diese ehrenvolle Aufgabe.

Keine Sorge! Das klappt schon alles. Außerdem, gibt es auch Brautkleider / Hochzeitskleider mit einer abnehmbaren Schleppe. Die Schleppe ist an einem Taillengürtel angenäht. Wenn dir die Schleppe zu schwer wird, kannst du sie einfach abnehmen.

Wir wünschen euch eine wunderschöne und märchenhafte Hochzeit!

Zum Hochzeitsblog

Cookie Infos

Wir nutzen Session-Cookies und vergleichbare Technologien (der Einfachheit halber „Cookies“ genannt). Darüber hinaus setzen wir Marketing-Cookies ein, damit wir den Erfolg unserer Kampagnen messen können. Sie haben die Wahl, ob nur notwendige Cookies verwendet werden sollen, oder ob Sie weitere Cookies akzeptieren möchten. Standardmäßig sind nur notwendige Dienste aktiv.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.